Nutzungsvereinbarung

Bevor Sie zu ILIAS wechseln, akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsvereinbarungen.

Nutzungsvereinbarung

für die ILIAS-Plattform Selma der Seeberger GmbH

 

1. Allgemein

Selma wird durch die Seeberger GmbH bereitgestellt. Sie dient

- der Unterstützung von Aus- und Fortbildung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

- der Einweisung von externen Mitarbeitern im Bereich Verhalten und Sicherheit

 

2. Nutzungsberechtigung

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seeberger GmbH, sowie alle im Auftrag der Seeberger GmbH als externe Mitarbeiter Tätigen (nachfolgend: Nutzerinnen und Nutzer) sind berechtigt, die Plattform Selma der Seeberger GmbH für die eigenen Zwecke von Aus- und Fortbildung zu nutzen. Darüber hinaus haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beauftragter und verbundener Unternehmen Zugriff auf die Plattform. Eine Nutzung von Selma für nicht Aus- und Fortbildungsbezogene Zwecke, insbesondere eine private oder kommerzielle Nutzung, ist nicht zulässig.

Der Zugriff und die Nutzung der Online-Plattform unterliegen den hier beschriebenen Nutzungsbedingungen. Zugriff und Nutzung werden nur gewährt, wenn die Nutzerinnen und Nutzer die Nutzungsbedingungen anerkennen. Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen insbesondere bei der Ausgestaltung ihrer Kurse Urheber- und Verwertungsrechte sowie Regelungen zum Datenschutz beachten. Eine kontinuierliche Kontrolle durch den Anbieter dieser Plattform findet nicht statt, jedoch können Verstöße und Zuwiderhandlungen, geprüft durch Stichproben, mit dem sofortigen Entzug des Zugangs verbunden sein und zu juristischen Maßnahmen führen.

 

3. Zugangsdaten

Zur ersten Anmeldung bei Selma dienen die durch die Seeberger GmbH zugeteilten Zugangsdaten. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht zulässig. Die Nutzerinnen und Nutzer erkennen an, dass sie für jede Nutzung des Angebots auf Selma verantwortlich sind, die mit Hilfe ihrer Kennung und ihres Passwortes ausgeführt wird. Bei der ersten Anmeldung an dieser Plattform muss das Startkennwort geändert werden.

 

4. Benutzernamen

Zur eindeutigen Identifizierung der Nutzerinnen und Nutzer dienen der erste Buchstabe des Vornamens sowie der komplette Nachname (v.nachname). Die Personalnummer wird als eindeutige ID beim Benutzer hinterlegt. Groß- und/oder Kleinschreibung spielt eine Rolle. Doppelnamen werden mit einem Minuszeichen getrennt, Umlaute “ä“, “ö“, “ü“ werden aufgelöst.

Bei Mitarbeitern die keine eigene E-Mail Adresse bei Seeberger haben, wird die E-Mail Adresse des direkten Vorgesetzten hinterlegt. Die Mail-Funktion in Selma dient ausschließlich der Information für Teilnahme, Bestätigung bzw. Ablehnung eines Schulungsinhaltes.

 

 

5. Nutzerdaten im persönlichen Profil

Benutzername und Name werden auf der Online-Plattform sichtbar für andere Nutzerinnen und Nutzer angezeigt. Darüber hinaus können die Nutzerinnen und Nutzer frei bestimmen, welche weiteren persönlichen Angaben (<Geschlecht/Anrede>, <Institution>, <Telefon>, <Emailadresse>, <Foto>, <Funktion>...) sie in ihren persönlichen Profilen einstellen und den anderen Nutzern einsehbar machen.

Über die in der Anmeldung angegebenen Daten sowie über die teils automatisch anfallenden, teils vom Nutzer zusätzlich eingegebenen Informationen hinaus protokolliert Selma Zugriffsdaten.

Diese Daten werden von den Betreibern der Plattform vertraulich behandelt und nicht Dritten zum Beispiel für Werbezwecke zur Verfügung gestellt. Die Nutzung dieser Daten ist zulässig zur Verwaltung bzw. zur Sicherung der Betriebsfähigkeit und zur Optimierung des Systems. Die datenschutzrechtlichen Vorgaben werden beachtet. Der Betreiber kann unter Umständen, die durch die Datenschutzgesetzgebung definiert sind, z.B. bei polizeilichen Ermittlungen, zur Herausgabe von Daten gezwungen sein.

 

6. Nutzerdaten in Kursen und Gruppen

Nutzerinnen und Nutzer können diejenigen Nutzerdaten einsehen, welche die Nutzerinnen und Nutzer selbst aktiv in den Kursen und Gruppen hinterlassen. Personen ohne berechtigtes Interesse an Vorgängen in Kursen und Gruppen haben keinen Zugang zu persönlichen Daten. In den geschlossenen Bereichen von Selma entscheiden Nutzerinnen und Nutzer selbst darüber, ob neben dem Benutzernamen und dem Namen weitere Daten den anderen Nutzerinnen und Nutzern angezeigt werden. Erstellen Nutzerinnen und Nutzer in den übergreifenden Foren selbst einen eigenen Beitrag (Forum, Kommentar o.ä.) werden zum Beitrag auch persönliche Daten (Benutzername, Vorname/Nachname) angezeigt. Ein Foto der Nutzerin oder des Nutzers kann, sofern durch die Nutzerin oder den Nutzer hochgeladen, auch dann angezeigt werden, wenn das persönliche Profil (siehe Nr. 5.) deaktiviert ist.
Die Nutzung dieser Daten ist zulässig zur Verwaltung bzw. zur Sicherung der Betriebsfähigkeit und zur Optimierung des Systems. Die datenschutzrechtlichen Vorgaben werden beachtet.

 

7. Löschen von Nutzerdaten

Bei Ausscheiden aus dem Unternehmen werden folgende persönliche Daten, innerhalb von 2 Wochen, der Nutzerinnen / des Nutzers gelöscht:

- Inhalte aus Foren und Blogs

- Kommentare

- Lernerfolge / Lerninhalte


 

8. Einstellen von Inhalten

Die Nutzerinnen und Nutzer können in verschiedenen Bereichen Inhalte (z.B. Texte, Mediendateien) auf Selma einstellen. Sie haben dabei selbst sicherzustellen, dass sie dazu berechtigt sind (z.B. Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht, Persönlichkeitsrecht). Es ist unzulässig, über Selma Inhalte zu verbreiten, für die keine entsprechenden Nutzungsrechte vorhanden sind oder die fremdenfeindlich, rassistisch, politisch extrem oder sexuell anstößig sind. Im persönlichen Umgang miteinander wird ein angemessen höflicher und respektvoller Umgangston erwartet. Selma und deren internes Mailsystem dürfen nicht zur Verbreitung von Werbung (SPAM) genutzt werden.

Verstöße und Zuwiderhandlungen können gemäß Nr. 2 mit dem sofortigen Entzug des Zugangs verbunden sein.

 

9. Nutzen von Inhalten

Die Weiterverbreitung von Inhalten, die in Selma eingestellt sind, ist grundsätzlich nur im Einverständnis mit dem jeweiligen Rechteinhaber zulässig. Das gilt auch für Forenbeiträge sowie Nachrichten aus dem internen Mailsystem von Selma.

 

10. Änderung des Angebots

Die Seeberger GmbH kann Teile oder bestimmte Funktionen des Angebots jederzeit ändern oder außer Kraft setzen. Entsprechend kann die Seeberger GmbH jederzeit die Nutzung und den Zugang zu den Angeboten in der Online-Plattform sowie die Dauer und den Umfang der Nutzung beschränken. Die Seeberger GmbH ist jedoch bestrebt, Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass alle Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen.

 

11. Einwilligung

Mit der ersten Anmeldung und Nutzung der Online-Plattform geben die Nutzer in Kenntnis dieser Erläuterungen ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung. Diese Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration (Personalabteilung) der Online-Plattform.

 

12. Technische Umsetzung

Technischer Dienstleister ist die Databay AG, Würselen. Die Databay AG stellt lediglich die technische Struktur der Plattform zur Verfügung. Sie ist nicht Vertragspartner des Nutzers und bietet selbst keine Inhalte an.

 

Kontakt/Ansprechpartner:

 

Personalabteilung:

Janina Luigart

0731/4093-1713

j.luigart@seeberger.de